Meckenheim, 22.05.2024
Studie zur Zukunft der Physiotherapie
Sehr geehrter Herr Metzler,
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zukunft der Physiotherapie liegt vor allem in einer Hand – in der Hand der Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten selbst. Doch wie soll diese Zukunft aussehen, was muss schon heute unternommen werden? Genau das wollen wir von Ihnen erfahren.
Unter der Leitung des Zukunftspsychologen und Soziologen Prof. Dr. Thomas Druyen führen die opta data Zukunfts-Stiftung und das Institut für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien aktuell eine groß angelegte Studie durch – die Studie zur Zukunft der Physiotherapie. Bereits über 60 Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten wurden in einstündigen Tiefeninterviews befragt.
In einem zweiten Schritt werden wir nun die wichtigsten Erkenntnisse aus diesen Interviews über einen Online-Fragebogen in der Breite nachfragen. Dabei sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Daher möchten wir Sie herzlich bitten, alle Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, die Ihrem Verband angeschlossen sind, auf unseren Fragebogen aufmerksam zu machen. Nur so können wir repräsentative Ergebnisse für diese unabhängige Studie gewinnen.
Hier der Link zum Fragebogen: https://de.research.net/r/PPQRNQD
Die im Jahr 2022 gegründete opta data Zukunfts-Stiftung richtet ihren besonderen Fokus auf die Gesundheitsfachberufe. Mit systematischen Untersuchungen verfolgen wir das Ziel, deren gesellschaftliche Bedeutung hervorzuheben und evidenzbasierte Erkenntnisse zum Berufsbild sowie zur Patientenversorgung zu gewinnen. Das Institut für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement kooperiert in diesem Vorhaben mit uns und liefert die wissenschaftlichen Instrumente und Analysen.
Im Anhang dieses Schreibens finden Sie ein Dokument, mit dem Sie Ihre Mitglieder über den Online-Fragebogen informieren und sie dazu motivieren können, an unserer Studie teilzunehmen. Durch die Verwendung eines speziell für Ihren Verband eingerichteten Kollektors erhalten Sie nach Studienabschluss eine separate Analyse, die explizit die Meinungen Ihrer Verbandsmitglieder widerspiegelt. Der Fragebogen ist vom 29. April bis zum 24. Mai 2024 online verfügbar, anonym und innerhalb von 10 Minuten ausgefüllt. Die Ergebnisse aller Erhebungen werden nach Auswertung in einer konsolidierten Publikation veröffentlicht und sind dann über die Websites unserer Institute kostenlos abrufbar.
Gemeinsam können wir viel bewegen und einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des Berufsfeldes der Physiotherapie leisten! Für Ihre Teilnahme und Unterstützung danken wir Ihnen schon jetzt sehr herzlich und stehen Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung.
Mit besten Grüßen
Prof. Dr. Thomas Druyen und die Teams der opta data Zukunfts-Stiftung und des Instituts für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Kiara Schröder
– Social Media Beauftragte –
opta data Zukunfts-Stiftung gGmbH
Berthold-Beitz-Boulevard 514
45141 Essen
Tel.: 0151 14600723
E-Mail: k.schroeder@optadata-gruppe.de
Website: www.optadata-zukunfts-stiftung.de
opta data Zukunfts-Stiftung gGmbH
Berthold-Beitz-Boulevard 514, 45141 Essen, Tel.: +49 201 3196-203
zukunfts-stiftung@optadata-gruppe.de
Geschäftsführer: Prof. Dr. Thomas Druyen, Benedikt Steffen
Amtsgericht Essen HRB 33570
https://www.optadata-zukunfts-stiftung.de

Servicezeiten: Mo.-Fr. 07:00 bis 16:00 Uhr
Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen.
Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten
haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail.
Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail sind nicht gestattet.